Massivholz Douglasie
Bezeichnung
(6)
Hersteller
Lignum
Vertrieb
Lignum
Material
Douglasie (Pseudotsuga menziesii)
Anwendung
Konstruktionen innen und aussen, Brückenbau, Grubenholz, Wasserbau, Fassaden, Parkettböden, Kisten, Furniere.
Eigenschaften
waldfrisch: 0,80 kg/dm3
lufttrocken: 0,51 kg/dm3
Holz mittelhart, mässig dauerhaft im Freien,
leicht bearbeitbar. Splint mässig, Kern
schlecht imprägnierbar.
Holz mattglänzend, mit leichtem Harzgeruch.
lufttrocken: 0,51 kg/dm3
Holz mittelhart, mässig dauerhaft im Freien,
leicht bearbeitbar. Splint mässig, Kern
schlecht imprägnierbar.
Holz mattglänzend, mit leichtem Harzgeruch.
SBCZ Anlass
Firmenprofil
Bezugsquelle

Material:
Gruppe(n):
Verfahren:
Schräger Stoss
Hals mit Versatz
Hals mit Versatz (vorher in Versatz)
Stufenzapfen horizontal
Yatoi hozo sashi
Schwalbenschwanzzinkung
Aufklauung mit H-förmigem Steg
Kreuzblatt mit doppeltem Fersenversatz
Doppelte Schäftung mit Brüstungszapfen und Keilschloss
Shinosashi ari tsugi
Schwelleneckstoss mit Schwalbenschwanzzapfen
Inago sashi
Stabzapfenverbindung vierseitig
Verdecktes Eckblatt
Kreuzblatt mit Stirn- und Fersenversatz
Schräges Hakenblatt mit keilförmigen Haken
Schweizer Eckverbindung
Zugblatt mit Gratschnitt
Fersenversatz
Sichelzapfenverbindung
Brüstungsversatz
Kougai sen tsugi
Scherzapfen
Durchlaufender Pfosten-Riegelanschluss
Falscher Zapfen mit Keilen
Zapfenstoss
Gerades Hakenblatt
Zapfenblattstoss
Hakenblatt zweiseitig, verdeckt
Klingschrot
Sägezahnträger
Kinekata
Seitenzapfen
Bundbalkenverbindung
Giebelbrett-Verbindung
Zusammengesetzte Stütze
Druckeckblatt
Japanische Blockbauverbindung
Einhälsung
Stirnversatz mit Zapfen
Einseitig verdecktes Hakenblatt
Stabzapfenverbindung zweiseitig
Gekreuzte Einhälsung
Stufenzapfen vertikal
Schwalbenschwanzeckkamm
Doppelter Blattzapfen (i.A.)
Hakendruckschloss
Hakeneckverkämmung
Schwalbenschwanzblattstoss
Einseitiges Schwalbenschwanzquerblatt mit Versatz
Schwalbenschwanzblatt mit Brüstung
Blattzapfen
Stabzapfenverbindung einseitig
Zapfenverbindung mit Sichelzapfen als Fremdverbinder
Zapfenschloss
Gerberstoss
Brustzapfen
Einseitiges Schwalbenschwanzblatt
Kreuzkamm
Schwalbenschwanzkamm
Jagdzapfen
Gekreuzte, geschäftete Zapfenverbindung
Stirnversatz
Doppelter Blattzapfen
Hals mit Versatz
Hals mit Versatz (vorher in Versatz)
Stufenzapfen horizontal
Yatoi hozo sashi
Schwalbenschwanzzinkung
Aufklauung mit H-förmigem Steg
Kreuzblatt mit doppeltem Fersenversatz
Doppelte Schäftung mit Brüstungszapfen und Keilschloss
Shinosashi ari tsugi
Schwelleneckstoss mit Schwalbenschwanzzapfen
Inago sashi
Stabzapfenverbindung vierseitig
Verdecktes Eckblatt
Kreuzblatt mit Stirn- und Fersenversatz
Schräges Hakenblatt mit keilförmigen Haken
Schweizer Eckverbindung
Zugblatt mit Gratschnitt
Fersenversatz
Sichelzapfenverbindung
Brüstungsversatz
Kougai sen tsugi
Scherzapfen
Durchlaufender Pfosten-Riegelanschluss
Falscher Zapfen mit Keilen
Zapfenstoss
Gerades Hakenblatt
Zapfenblattstoss
Hakenblatt zweiseitig, verdeckt
Klingschrot
Sägezahnträger
Kinekata
Seitenzapfen
Bundbalkenverbindung
Giebelbrett-Verbindung
Zusammengesetzte Stütze
Druckeckblatt
Japanische Blockbauverbindung
Einhälsung
Stirnversatz mit Zapfen
Einseitig verdecktes Hakenblatt
Stabzapfenverbindung zweiseitig
Gekreuzte Einhälsung
Stufenzapfen vertikal
Schwalbenschwanzeckkamm
Doppelter Blattzapfen (i.A.)
Hakendruckschloss
Hakeneckverkämmung
Schwalbenschwanzblattstoss
Einseitiges Schwalbenschwanzquerblatt mit Versatz
Schwalbenschwanzblatt mit Brüstung
Blattzapfen
Stabzapfenverbindung einseitig
Zapfenverbindung mit Sichelzapfen als Fremdverbinder
Zapfenschloss
Gerberstoss
Brustzapfen
Einseitiges Schwalbenschwanzblatt
Kreuzkamm
Schwalbenschwanzkamm
Jagdzapfen
Gekreuzte, geschäftete Zapfenverbindung
Stirnversatz
Doppelter Blattzapfen
letzte Änderung: 12.04.2018