Terrassendiele Thermokiefer
Bezeichnung
PXG Thermokiefer
Vertrieb
HG Commerciale
Material
Esche
Anwendung
Terrassendiele
Verarbeitung
montiert
Eigenschaften
Art. Nummer: 1000 89 803
Grösse: 26/118/3600mm
Gewicht 4.75 KG
- Rustikaler Landhausstil
- Lebhafte Struktur
- Langlebig
- Vergraut durch die natürliche Verwitterung
- Vergrauung kann durch Ölen verzögert werden
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- In nordischen Längen (bis zu 5,4 m) erhältlich
Grösse: 26/118/3600mm
Gewicht 4.75 KG
- Rustikaler Landhausstil
- Lebhafte Struktur
- Langlebig
- Vergraut durch die natürliche Verwitterung
- Vergrauung kann durch Ölen verzögert werden
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- In nordischen Längen (bis zu 5,4 m) erhältlich
Firmenprofil
Bezugsquelle

Material:
Gruppe(n):
Verfahren:
Hals mit Versatz
Blattstoss
Überblattung
Schlitz- und Zapfenverbindung
Nut- und Federverbindung
Aufklauung mit H-förmigem Steg
Kreuzblatt mit doppeltem Fersenversatz
Doppelte Schäftung mit Brüstungszapfen und Keilschloss
Shinosashi ari tsugi
Stabzapfenverbindung vierseitig
Kreuzblatt mit Stirn- und Fersenversatz
Schräges Hakenblatt mit keilförmigen Haken
Schweizer Eckverbindung
Sichelzapfenverbindung
Brüstungsversatz
Scherzapfen
Falscher Zapfen mit Keilen
Verkeilter Zapfen
Zapfenstoss
Gerades Hakenblatt
Zapfenblattstoss
Klingschrot
Sägezahnträger
Seitenzapfen
Giebelbrett-Verbindung
Druckeckblatt
Kreuzstoss mit Falz
Abgesetzter Zapfen
Einhälsung
Doppelkamm
Stirnversatz mit Zapfen
Einseitig verdecktes Hakenblatt
Doppelte Schäftung
Stabzapfenverbindung zweiseitig
Schwalbenschwanzeckkamm
Keilverbindung (i.A.)
Doppelter Blattzapfen (i.A.)
Hakendruckschloss
Hakeneckverkämmung
Schwalbenschwanzblattstoss
Einseitiges Schwalbenschwanzquerblatt mit Versatz
Blattzapfen
Stabzapfenverbindung einseitig
Zapfenverbindung mit Sichelzapfen als Fremdverbinder
Gerberstoss
Brustzapfen
Einseitiges Schwalbenschwanzblatt
Kreuzkamm
Verdeckter Stufenzapfen mit Gehrungsblatt
Schwalbenschwanzkamm
Jagdzapfen
Schräges Hakenblatt (i.A.)
Gekreuzte, geschäftete Zapfenverbindung
Stirnversatz
Blattstoss
Überblattung
Schlitz- und Zapfenverbindung
Nut- und Federverbindung
Aufklauung mit H-förmigem Steg
Kreuzblatt mit doppeltem Fersenversatz
Doppelte Schäftung mit Brüstungszapfen und Keilschloss
Shinosashi ari tsugi
Stabzapfenverbindung vierseitig
Kreuzblatt mit Stirn- und Fersenversatz
Schräges Hakenblatt mit keilförmigen Haken
Schweizer Eckverbindung
Sichelzapfenverbindung
Brüstungsversatz
Scherzapfen
Falscher Zapfen mit Keilen
Verkeilter Zapfen
Zapfenstoss
Gerades Hakenblatt
Zapfenblattstoss
Klingschrot
Sägezahnträger
Seitenzapfen
Giebelbrett-Verbindung
Druckeckblatt
Kreuzstoss mit Falz
Abgesetzter Zapfen
Einhälsung
Doppelkamm
Stirnversatz mit Zapfen
Einseitig verdecktes Hakenblatt
Doppelte Schäftung
Stabzapfenverbindung zweiseitig
Schwalbenschwanzeckkamm
Keilverbindung (i.A.)
Doppelter Blattzapfen (i.A.)
Hakendruckschloss
Hakeneckverkämmung
Schwalbenschwanzblattstoss
Einseitiges Schwalbenschwanzquerblatt mit Versatz
Blattzapfen
Stabzapfenverbindung einseitig
Zapfenverbindung mit Sichelzapfen als Fremdverbinder
Gerberstoss
Brustzapfen
Einseitiges Schwalbenschwanzblatt
Kreuzkamm
Verdeckter Stufenzapfen mit Gehrungsblatt
Schwalbenschwanzkamm
Jagdzapfen
Schräges Hakenblatt (i.A.)
Gekreuzte, geschäftete Zapfenverbindung
Stirnversatz
letzte Änderung: 12.04.2018