Made_Of_Solar.jpg
Oben links und unten rechts: Toufiq Ismail-Meyer (Comamala Ismail Architectes), Oben rechts: Fanni Rea Müller (Loeliger Strub Architektur), Unten rechts: Pablo Donet (Donet Schäfer Reimer Architekten)

EINBLICKE

«Made Of Solar»

9. Mai – 11. Juli 2025

ie Forderung nach dem Ausbau solarer Stromgewinnung ist aktueller den je. Die Antwort darauf formuliert sich als Offensive: experimentelle und spielerische Entwürfe jüngster Projekte deuten eine neue «Solararchitektur» an. Aus- und aufgeklappte, gekippte und geneigte Elemente transportieren das vorher nicht sichtbare Bauteil vom Dach an die Fassade. Hier werden die Solarzellen auf filigranen Konstruktionen aufgesetzt und zu Brüstungs- und Sonnenschutzelementen umformuliert.

An der Dozentur BUK der ETH Zürich sind die Forschenden dieser Fragestellung nachgegangen. Als Ergebnis ist das Buch «Made of Solar» entstanden, das den vielfältigen Einsatz von Pholtovoltaik in der Architektur beleuchtet. In der Ausstellung zur Publikation wird diese Vielfalt im Massstab 1:1 veranschaulicht.

Made_Of_Solar2.jpg
 Fachgespräch «Form folgt Licht» 
Ausstellungsvernissage vom 8. Mai 2024 18:00 Uhr

An der Vernissage berichteten die Referierenden von der grossen Herausforderung, Solaranlagen als integralen Bestandteil des Entwurfs mitzudenken und zu planen. Moderiert wurde das Fachgespräch vom Architekten Andrea Deplazes.


Referierende Vernissage

Marc Loeliger
Loeliger Strub Architektur
Fanni Rea Müller
Loeliger Strub Architektur
Toufiq Ismail-Meyer
Comamala Ismail Architectes
Pablo Donet
Donet Schäfer Reimer Achitekten
Andrea Deplazes
Prof. dipl. Arch. ETH BSA SIA, Moderation

Made_Of_Solar3.jpg
Besuchende während der Vernissage


Ausstellung
Die Ausstellung zum Buch «Made of Solar» in Kooperation mit BUK wird vom 9. Mai bis zum 11. Juli in der Baumuster-Centrale gezeigt. An der Ausstellung stellen führende Firmen der Schweizer Solarindustrie ihre innovativen Produkte im Massstab 1:1 aus. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich über innovative Solartechnologien zu informieren und neue Perspektiven durch abwechslungsreiche Exponate zu gewinnen.

Kooperationspartnerinnen: 
Die Ausstellung wurde in Kooperation mit BUK, Dozentur für Bautechnologie und Konstruktion an der ETH Zürich, realisiert.

 Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.50.51.png 

 Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.50.57.png 


Mit freundlicher Unterstützung unseres Energiepartners ewz.

 Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.03.png 


Aussteller & Sponsoren:

  Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.09.png      Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.14.png 

  Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.18.png      Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.30.png   

   Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.35.png          Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.39.png      

  

            

 Bildschirmfoto 2025-05-09 um 16.51.56.png 
 



letzte Änderung: 09.05.2025